Shopplan








































Als größtes innerstädtisches Einkaufszentrum in Innsbruck zeigen wir Verantwortung für Menschen, Region und Umwelt – heute und für die kommenden Generationen. Das Shopping Center SILLPARK setzt daher seit vielen Jahren konsequent auf Energieeffizienz, proaktiven Klimaschutz, alternative Energiequellen und nachhaltige Mobilität. Unser Betreiber SES Spar European Shopping Centers hat dazu klare Klimaziele, die bis spätestens 2050 umgesetzt werden.
Eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Fahrradabstellplätze, ein direkter Anschluss an das Radwegnetz und moderne Infrastruktur für Elektromobilität sind für eine reibungslose Anreise unserer Kundinnen und Kunden die umweltschonende Alternative beim Einkaufen: Bis zu 80 % kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad in unser Center, um ihre Einkäufe zu erledigen.
Der SILLPARK arbeitet seit 2019 mit einem ISO- zertifizierten Energiemanagement-System, das 2022 vom TÜV AUSTRIA rezertifiziert wurde. Das bedeutet, dass wir unseren Energieverbrauch laufend analysieren und Maßnahmen umsetzen, um Energie zu sparen und die Energieeffizienz zu steigern.
Saubere Energie Umweltschutz liegt uns am Herzen. Daher nutzen wir erneuerbare Energien. Weil jedes SES-Shopping-Center ein Unikat ist, kann optimal auf die jeweiligen Gegebenheiten eingegangen werden. Das Shopping Center SILLPARK produziert selbst erneuerbare Energie aus Wasserkraft. Damit werden fast 50% des Eigenstrombedarfs damit abgedeckt, der Rest wird ins öffentliche Stromnetz gespeist. Beim Stromeinkauf bezieht SILLPARK zu 100 % Ökostrom.
Helfen wo Hilfe benötigt wird. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, sei es durch die langfristige Kooperation mit regionalen Vereinen, durch unvergessliche Events oder verschiedene Charity-Aktionen.