Liebe Kunden!
Die Bundesregierung ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben. Nur unaufschiebbares Arbeiten, unbedingt notwendige Besorgungen und die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen sollen Anlass sein, davon abzuweichen. Wir unterstützen diesen Aufruf ausdrücklich.
Damit Sie Ihre unbedingt notwendigen Besorgungen erledigen können, stehen Ihnen von Montag bis Samstag folgende Geschäfte zur Verfügung:
INTERSPAR
Mo - Fr: 07:30 - 19:00 Uhr
Sa: 08:30 - 18:00 Uhr
Lebensmittel
Hörtnagl (Mo - Sa 09:00 - 18:00 Uhr)
Manner (Mo - Sa 10:00 - 18:00 Uhr)
Drogerie
Postpartner
Telekommunikation
Sonstiges
Gastronomie (NUR Take - away)
Click & Collect
Öffnungszeiten Tiefgarage
Mo - Fr: 07:30 - 19:00 Uhr
Sa: 08:30 - 18:00 Uhr
Unser Besucher-Service im 1. Obergeschoss ist von Montag bis Samstag von 09:00 - 18:00 Uhr für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!
Ihr SILLPARK-Team
Japan für zu Hause: die Ramen-Suppe
Nach Sushi und Tempura gibt es ein weiteres Gericht, das gerade von Japan zu uns schwappt: die Ramen-Suppe. Die Ramen-Suppe ist eine Nudelsuppe, die neben Nudeln auch ganz viel Gemüse und wahlweise auch Fleisch, Tofu oder Fisch enthält – genau das, was wir an kalten Wintertagen brauchen.
Was bei uns der Imbiss an der Straßenecke ist, ist in Japan die Ramen-Bar. Die frisch gekochte, starke Brühe wird überall in einer anderen Variation hergestellt und ist oft ein streng gehütetes Geheimrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Handgezogene Weizennudeln geben der Suppe ihren Namen und sind fixer Bestandteil jeder Ramen-Suppe, die grundsätzlich aus diesen verschiedenen Zutaten besteht: Brühe, einer Würze, Nudeln und verschiedenen Einlagen, wie Gemüse, Fisch, Tofu oder Fleisch. Den krönenden Abschluss bildet ein leckeres Topping, bei dem der kulinarischen Kreativität keine Grenzen gesetzt werden. Besonders beliebt sind Algen, Pilze oder Sprossen. Für alle, die jetzt auch Lust auf eine herzhafte Ramen-Suppe bekommen haben, haben wir zwei Rezepte, die euch garantiert Lust auf mehr japanische Abwechslung im Suppentopf machen.
Das Tolle an einer Ramen-Suppe ist, dass die unterschiedlichen Einlagen ganz einfach verändert und ausgetauscht werden können. Da sie so vielfältig variiert werden kann, ist sie auch vegetarisch ein echter Genuss. Alle, die lieber Hühnchen in der Suppe haben, tauschen den Tofu einfach durch ein Hähnchenbrustfilet aus. Wer es ganz authentisch mag, isst die Ramen-Suppe auch daheim mit Stäbchen und schlürft die Suppe aus der Schale - ein kulinarischer Kurzurlaub in Japan.
Zutaten:
So wird die Ramen-Suppe gemacht:
MO-Mi: | 09:00 - 19:00 Uhr |
DO, FR | 09:00 - 20:00 Uhr |
SA | 09:00 - 18:00 Uhr |
Gastronomie: | |
Täglich | ab 08:00 Uhr |
Interspar: | |
MO-FR: | 07:30 - 20.00 Uhr |
SA: | 08:30 - 18:00 Uhr |
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.